Angebote im kreativen Bereich für kleine Kinder
Angebote im kreativen Bereich für kleine Kinder.
mehr
|
|
Angebote im musischen Bereich für kleine Kinder
Angebote im musischen Bereich für Kinder und Eltern gemeinsam mit ihren Kindern.
mehr
|
|
Babymassage
Babymassage
In Kursen erhalten Mütter und/oder Väter praktische und theoretische Kenntnisse über die Babymassage.
Babyschwimmen
Als Babyschwimmen bezeichnet man die Wassergymnastik mit Säuglingen und Kleinkindern zwischen dem vierten und dem achtzehnten Lebensmonat.
Ihre Kontaktpersonen für Kurse und Veranstaltungen in der Region:
mehr
|
|
Babysittervermittlung
Stundenweise Betreuung eines Kindes zu Hause.
mehr
|
|
Babytragtuch (Bindetechnik)
Tragehilfe für Säuglinge.
Ihre Kontaktpersonen für Kurse und Veranstaltungen in der Region:
mehr
|
|
Begegnungsmöglichkeiten für Fremdsprachige und Migranten/innen
Informelle Angebote für Fremdsprachige und Migranten/innen, die dem Austausch dienen.
mehr
|
|
Bewegungsangebote für kleine Kinder
Bewegungsangebote für Kinder und kleine Kinder mit ihren Eltern.
mehr
|
|
Bibliotheken
Ausleihe und Büchern.
mehr
|
|
Diverse Angebote für kleine Kinder
Diverse Angebote für kleine Kinder.
mehr
|
|
Diverse Beratungsangebote im Kleinkindbereich
Diverse Beratungsangebote im Kleinkindbereich.
mehr
|
|
Ehe- und Paarberatung
Sie haben Probleme in Ihrer Ehe oder Partnerschaft, die Sie mit einer Fachperson besprechen möchten.
mehr
|
|
Elternvereine/-foren/-clubs
Interessengemeinschaften von Eltern.
mehr
|
|
Familienzentren
Begegnungsort für Kinder und Eltern
mehr
|
|
Frühberatung
Fachstellen beraten und unterstützen Familien mit Kindern im Vorschulalter mit besonderen Bedürfnissen nach früher Förderung.
mehr
|
|
Hauspflege bei Krankheit (Spitex)
Entlastungsmöglichkeiten zu Hause.
mehr
|
|
Jugendberatung
Beratung von Jugendlichen bei Schwierigkeiten und Problemen.
mehr
|
|
Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz)
mehr
|
|
Kinderbetreuung zu Hause
Entlastung bei der Kinderbetreuung und Unterstützung im Haushalt in einer vorübergehenden Krisensituation.
mehr
|
|
Kinderhütedienst
Stundenweise Betreuung eines Kindes in Gruppen.
mehr
|
|
Kinderkleider- und Spielzeugbörsen
Börse um Kinderartikel weiterzuverkaufen oder einzukaufen.
mehr
|
|
Kinderkrippen und Kindertagesstätten
Bewilligte und beaufsichtigte Betreuungseinrichtungen für Kinder im Vorschulalter mit professioneller Betreuung.
mehr
|
|
Krabbelgruppen
mehr
|
|
Ludotheken
Ausleihe von Spielsachen.
mehr
|
|
Mutter-Vater-Kind-Treffs
Begegnungsmöglichkeiten für Mütter und Väter mit oder ohne ihren Kindern.
mehr
|
|
Nachbarschaftshilfe
Ergänzende Entlastungsmöglichkeiten nebst bestehenden sozialen Einrichtungen und Institutionen.
mehr
|
|
Notfallnummern
Eine Auswahl von Notfallnummern.
mehr
|
|
pro juventute
Begleitung, Beratung, Therapie, Bewusstseinsbildung, Schulung, Information und materielle Unterstützung für Kinder und Jugendliche.
mehr
|
|
Regionale Angebote für Eltern und Kinder - Online Informationen
Übersicht über Angebote im Bereich Familie, Eltern und Kinder, die durch die Gemeinwesenarbeit in Ihrer Region zusammengestellt wird.
mehr
|
|
Schulpsychologischer Beratungsdienst (SPD)
Der Schulpsychologische Beratungsdienst (SPD) ist eine neutrale Beratungs- und Abklärungsstelle, welche Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Eltern und Behörden beratend bei Problemen rund um die Schule zur Seite steht.
mehr
|
|
Spielgruppen
Spielgruppen für Kinder im Vorschulalter
mehr
|
|
Spielgruppen plus
Die Spielgruppen plus sind Spielgruppen, die mit einem speziell entwickelten Sprachförderkonzept arbeiten, um die Kinder gezielt beim Erwerb der deutschen Sprache zu unterstützen.
mehr
|
|
Spielgruppen plus - Grundlagen
Das Projekt Spielgruppe plus der Bildungsdirektion des Kantons Zürich ist erfolgreich abgeschlossen. Der wissenschaftliche Bericht des Marie Meierhofer-Instituts hat ergeben, dass Kleinkinder in Spielgruppen plus von der Sprachförderung profitieren. In der zweijährigen Pilotphase wurden Kleinkinder (2½ Jahre bis zum Kindergarteneintritt) in vier Zürcher Gemeinden jede Woche zweimal zwei Stunden auf kindgerechte Weise sprachlich gefördert.
Gemäss Evaluationsbericht machen die Kinder in den Spielgruppen plus deutlich grössere Fortschritte in Deutsch als Spielgruppenkinder ohne spezielle Sprachförderung. Die Resultate decken sich mit der Erkenntnis, dass Sprachförderung bereits im Kleinkindalter ansetzen sollte.
Das Rahmenkonzept Spielgruppe plus sowie seit Juli 2010 der Leitfaden "Deutschlernen in Spielgruppen plus" stehen allen Interessierten im Internet zur Verfügung. Der Leitfaden ergänzt das Rahmenkonzept und dient als Anleitung zur gezielten Sprachförderung von Kindern in Spielgruppen plus.
Ausführliche Informationen zu Spielgruppen plus finden Sie als Downloads.
Downloads
|
|
Stillberatung
Begleitung während der Stillzeit.
mehr
|
|
Suchtberatung
Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen mit Drogen- und Suchtproblemen.
mehr
|
|
Suchtprävention
Information, Beratung und Impulse um Suchtproblemen zuvorzukommen.
mehr
|
|
Tagesfamilien
Betreuung von Kindern in einer Familie.
mehr
|
|
Telefon 147, Hilfe für Kinder und Jugendliche
Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 - Telefon, SMS, Chat, www.147.ch
mehr
|
|
Vorübergehende Wohnmöglichkeit für Kinder und Jugendliche (Schlupfhuus, Mädchenhaus)
Vorübergehende Wohnmöglichkeit für Kinder und Jugendliche in Schwierigkeiten.
mehr
|
|
Öffentliche Spielplätze
mehr
|